- Fatih Karatas
- Juni 28, 2022
Heutzutage gibt es unzählige Apps, die uns in den verschiedensten Bereichen unterstützen, sowohl im Privaten als auch im Geschäftlichen. So auch z.B. für die Navigation und Routenplanung im Individualverkehr. Muss man jedoch eine ganze Fahrzeugflotte managen bedarf es einer spezifischen Lösung, die über die Standard Routenplanung hinausgeht. Unsere routecontrol Software leistet genau dies und bietet neben dem Zugang im Webportal auch eine App für Mobilgeräte. In diesem Artikel stellen wir diese mit ihren Hauptfunktionen vor und gehen noch einmal kurz auf die wichtigsten Punkte bei der Routenoptimierung ein.
Wozu eine App zur Routenoptimierung?
Mit zunehmender Größe eines Fuhrparks wird es immer schwieriger den Überblick über die verfügbaren Ressourcen und zu bedienenden Aufträge zu behalten. Mit einer manuellen Routenplanung stößt man hier schnell an seine Grenzen und plötzliche Anpassungen sind kaum möglich. Genau hierfür wurde die routecontrol Software entwickelt, um das Fuhrparkmanagement zu vereinfachen und sämtliche Auftragsdaten zu verwalten.
Welche Daten werden übermittelt?
Basis dieser Software ist die Übermittlung der Standortdaten jedes Fahrzeugs durch Nutzung von GPS. Hierfür wird in jedem Fahrzeug des Fuhrparks ein eigens hierfür entwickeltes Gerät eingebaut. Dieses besitzt einen integrierten GPS-Empfänger und ein Onboard-Modem mit SIM-Karte und kann somit die entsprechenden Daten über das Mobilfunknetz übermitteln.
Neben den Standortdaten können zudem wichtige Telemetrie-Daten gesendet werden, die über die OBD2- oder CAN-BUS-Schnittstelle im Fahrzeug ausgelesen werden, über welche das Ortungsgerät angeschlossen ist.
Kartenansicht in Echtzeit
In unserem Webportal können sämtliche Daten des gesamten Fuhrparks eingesehen und verwaltet werden. Die Datenübertragung erfolgt in Echtzeit, daher werden hier direkt die Live-Daten dargestellt. So lässt sich auf einer Kartenansicht zu jeder Zeit der aktuelle Standort und die geplante Route eines jeden Fahrzeugs anzeigen. Kommt es aus irgendeinem Grund zu Verzögerungen, können diese hier direkt erkannt und schnell darauf reagiert werden.
Möglichkeiten zur Optimierung
Mit der routecontrol Software haben Sie nicht nur die Standortdaten Ihrer Fahrzeugflotte jederzeit im Blick. Sie können dort ebenfalls wichtige Fahrzeugdaten hinterlegen, sowie all Ihre Aufträge verwalten. Dies ermöglicht Ihnen vorab die nächsten Routen zu planen, indem Sie die Prioritäten und Transportmengen der Aufträge mit den verfügbaren Fahrzeugen und jeweiligen Transportkapazitäten abgleichen können. Dabei ist auch die Übermittlung der Telemetrie-Daten in Echtzeit sehr hilfreich, um verlässliche Informationen über den aktuellen Zustand der sich im Einsatz befindenden Fahrzeuge zu erhalten. In Verbindung mit den aktuellen Standortdaten und den ebenfalls dokumentierten Fahr- und Ruhezeiten Ihrer Mitarbeiter, können Sie Ihre Ressourcen optimal einplanen und somit Ihre Effizienz steigern. Unnötige Verzögerungen aufgrund nicht aufeinander abgestimmter Fahrrouten, Transportzeiten und Lagerkapazitäten lassen sich dadurch vermeiden. Am Ende können Sie hiermit Zeit und Kosten sparen und die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
Flexibel mit der Driver App
Zusätzliche Flexibilität bietet unsere mobile App (“Driver App”), die für iOS- und Android-Geräte zur Verfügung steht.
So können Sie als Fuhrparkmanager jederzeit von unterwegs den aktuellen Status Ihrer Fahrzeugflotte und sämtlicher Aufträge einsehen und Veränderungen in Echtzeit verfolgen.
Doch nicht nur das – durch die mobile App sind Sie außerdem in der Lage aktiv mit Ihren Fahrern zu kommunizieren.
So sind Sie bei kurzfristigen Auftragsänderungen, sowie bei Änderungen in der Verfügbarkeit von Ressourcen, in der Lage betroffene Fahrer direkt zu kontaktieren und sie ggf. über eine Anpassung der Route zu informieren.
Doch nicht nur Sie, auch Ihre Fahrer können über die mobile App kommunizieren sowie wichtige Daten hinterlegen. Neben den bereits angesprochenen Punkten gibt es natürlich noch weitere unvorhergesehene Faktoren, welche zu Verzögerungen führen können bzw. eine Routenanpassung erfordern. So, kann der Fahrer Sie über aktuelle Vorkommnisse informieren, sei es z.B. eine Änderung der Verkehrslage, wie ein Stau oder eine Straßensperrung, oder irgendwelche Probleme am Fahrzeug, welche nicht automatisch in den Telemetrie-Daten erkennbar sind.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten zur Routenoptimierung in Ihrem Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns!