routecontrol

Die Tourenplanung ist das “A” und “O” im Flottenmanagement. Dabei gibt es unzählige Dinge zu beachten und die Planung unterliegt vielseitigen Einflüssen. Daher unterstützen passende Software-Produkte diesen Prozess, um sogar in Echtzeit auf Veränderungen eingehen zu können. Wie routecontrol hier ansetzt und welche Vorteile eine solide Tourenplanung bringt, erfahren Sie hier: 

Inhaltsverzeichnis
Tourenplanung mit Routecontrol

Tourenplanung, Tour und Route - eine Definition

Häufig werden die Begriffe „Route“ und „Tour“ undifferenziert verwendet. Wichtig ist es, dass zunächst einmal diese Worte in ihrer Bedeutung verstanden und voneinander getrennt werden.

Bei einer Route handelt es sich um den Weg, den ein LKW fährt, also um die Strecke und die günstigste Wegführung. ​

Bei einer Tour hingegen handelt es sich um die einzelnen Stopps und die Reihenfolge, in der die Lieferungen durch die Fahrer erfolgen.​

Wenn ein Unternehmen eine solide Tourenplanung vornimmt, dann kann es durch eine effizientere Arbeitsweise profitieren.

Eine Tourenplanung Software denkt mit

Mit diesen und anderen Punkten müssen sich Logistiker beschäftigen, wenn Sie für die Tourenplanung LKW und Personal bereitstellen möchten. Da es hierbei viel zu beachten gibt, ist es wichtig, dass die Planer der Routen erfahren sind.

Unterstützung bietet außerdem eine Tourenplanung Software. Wenn Sie selbst Disponent sind oder die Disponenten in Ihrem Unternehmen unterstützen wollen, sollten Sie ein solches Tool einsetzen. Sie können mit der effektiven Tourenplanung Ihren Außendienst und die gesamte Logistik überblicken und gestalten. Wer seine Touren effektiv plant, der spart Zeit und Geld. Während die Routenplanung auf Baustellen, kürzeste Strecken und für LKW geeignete Wege ausgelegt ist, bringt die Tourenplanung Vorteile hinsichtlich der Anlieferung und der Auslastung der Ladeflächen.

Mit der Tourenplanung Software zu mehr Kundenservice

Unternehmen, die die Tourenplanung Software einsetzen, können ihre Kunden optimal Auskunft geben!  Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Kunde möchte wissen, wann mit der Lieferung zu rechnen ist oder ob noch ein Palettenstellplatz verfügbar ist. Wie angenehm ist es für den Mitarbeiter, der die Tourenplanung für die LKW übernommen hat, dass er dem Kunden die gewünschte Auskunft geben kann. Da das Tool für die Planung eingesetzt wird, hat jeder zu jeder Zeit die Möglichkeit, noch etwas der Tour hinzuzufügen oder zu stornieren.

Die Software gibt Ihren Mitarbeitern maximale Auskunft. So haben Sie die Möglichkeit, die Fahrer außerhalb zu planen und es stehen Ihnen jegliche Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Auf diese Weise können Ihre Disponenten den Außendienstlern die Termine und Stopps effektiv einplanen. Auch Pausen der Fahrer können leicht gesteuert werden.

Die Vorteile der Tourenplanungs Software

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine optimierte Tourenplanung durchführen, bietet Ihnen das einige Vorteile. Sie minimieren die Kosten, da bei der Tourenplanung LKW voll ausgelastet werden. Dadurch vermeiden Sie unnötige Leerfahrten oder nicht vergebene Stellplätze auf der Ladefläche. Weiterhin können Sie die Zeiten für die Anlieferung bestmöglich benennen. Hat ein Kunde Rückfragen, können die Disponenten erkennen, welche Anzahl von Stopps noch vor der Anlieferung liegen. Da auch Erfahrungen zum Verkehrsaufkommen auf den Routen vorliegen, lassen sich typische stop-and-go-Zeiten einkalkulieren. Das steigert die Zufriedenheit bei den Kunden, da sie eine möglichst exakte Lieferzeit mitgeteilt bekommen. Gibt es einmal Probleme, Stornierungen oder einen Änderungswunsch, können die Disponenten leicht erkennen, ob sie noch in die Tour eingreifen können.

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen an uns zum Thema Telematik und Fahrzeugortung?

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter

Telefon 069-83 83 251

Wählen Sie ein Portal aus